Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Nzimegne Nguénang
    • Imran Karaman
    • Praxisrundgang
    • Gelöbnis
  • Praxisschwerpunkte
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • HIV / Aids
    • Präventionsmedizin
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsen-Erkrankungen
    • Übergewicht
    • Virushepatitiden
      • Virushepatitis A
      • Virushepatitis B
      • Virushepatitis C
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrokardiogram (EKG)
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
      • Hausärztliche Versorgung
      • Hautkrebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
      • PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen)
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Abdomen-Sonographie
        • Schilddrüsen-Sonografie
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Check und -Beratung
      • BIA (Bio-Impedanz-Analyse)
      • Bodyanalyse
      • Ernährungsanalyse und -Beratung
      • Gesundheits-Check & -Beratung
      • Psychometrische Tests
      • Vitalstoff-Analyse
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
    • Gesundheitsfilme
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Online Termin buchen
    • Online Videosprechstunde buchen
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Rechner: Kalorienbedarf
    • Rechner: Kalorienverbrauch
    • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rückengymnastik
      • Rückenübung 1
      • Rückenübung 2
      • Rückenübung 3
      • Rückenübung 4
      • Rückenübung 5
      • Rückenübung 6
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Praxis
Dr. med. N. S. Nzimegne Nguénang
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lehrpraxis der Charité

Kienitzer Str. 109
12049 Berlin

Telefon: +49(30)6214018
Telefax: +49(30)62987726
E-Mail: post@dr.nzimegne.de

Unsere Regelsprechzeiten:

Mo. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Di. 09:00-12:00 
Mi. 09:00-12:00  
Do. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Fr. 09:00-12:00 


Spezialsprechstunden:
Di., Mi. und Fr. nach Vereinbarung

Wir sind für Sie da!

Wir sprechen

  • deutsch
  • englisch
  • französisch
  • türkisch

News

MFA / Arzthelfer(in) (w/m/d) gesucht! - Minijob-Basis08.04.2025| Stellenanzeigen

Sie möchten Ihren Heilberuf gerne in einem netten Team ausüben? Dann sind Sie bei uns…[mehr]

Stellenanzeigen

Pneumokokken-Impfung: Lungenentzündung vermeiden30.09.2024| Medizin

Impfung gegen Lungenentzündung (Pneumokokken) Die  Pneumokokkenimpfung ist eine allgemein…[mehr]

Medizin

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) ist Kassenleistung 30.09.2024

Die Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) – mit zur Verfügung stehenden adjuvantierten…[mehr]

 

Vorsicht bei sportlicher Überbelastung – schwer erkennbare Stressfrakturen

Viele Sportarten führen zu unangenehmen Stressreaktionen der Knochen. Bei den Sportlern entsteht ein schmerzliches Gefühl der Überbelastung, die auf sogenannte Stressfrakturen zurückgeführt werden können. Es gibt verschiedene Risikofaktoren für Knochenschäden, wie Überbelastungsverletzungen, verminderte Kalorienzufuhr bei gleichzeitig gesteigertem Energiebedarf, schlechte Versorgung mit Vitamin D und Calcium, bestimmte Medikamente, Schlafstörungen und eine beeinträchtigte Knochenmikroarchitektur.

Bei Sportlern sollte immer an eine knöcherne Stressreaktion gedacht werden, insbesondere, wenn sie dafür prädestinierte Sportarten betreiben und über Schmerzen an typischen Körperstellen klagen. Wenn Athleten kurz zuvor ihre Trainingsinhalte erhöht haben und über Verletzungsgefühle an den Knochen klagen, so wird eine nähere Untersuchung empfohlen.

Eine lokale Schmerzreaktion kann häufig durch Abtasten der betroffenen Körperpartien ausgelöst werden. Zudem kann eine Schwellung bestehen. Die Schmerzen werden gegebenenfalls mit jeder sportlichen Belastung stärker. Das Röntgen wäre in diesem Fall der erste Diagnose-Schritt, hat jedoch eine geringe Sensitivität und ist häufig unauffällig. Lediglich ausgeprägtere Verletzungen sind bereits auf der Röntgennativaufnahme sichtbar. Eine aussagekräftigere Diagnosemethode wäre die Magnetresonanztomografie (MRT).

Welche diagnostischen Verfahren zum Einsatz kommen, richtet sich also nach Lokalisation und Schweregrad der Schmerzen. Low-risk-Verletzungen heilen oft schon dadurch aus, dass der Patient seine sportlichen Aktivitäten anpasst. Bei Schmerzen beim Gehen empfehlen die Mediziner eine Teilbelastung und Unterarmgehstützen. High-risk-Läsionen erfordern dagegen gravierendere Einschränkungen. In vielen Fällen ist eine Immobilisierung oder zumindest eine deutliche Reduktion der sportlichen Aktivität angezeigt. Ein chirurgisches Eingreifen kann ebenfalls indiziert sein, um das Risiko einer kompletten Fraktur zu reduzieren.

Hoenig, T. et al.
Bone Stress Injuries
Dtsch Z Sportmed 4/2023; 74: 47-51.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen