Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Nzimegne Nguénang
    • Remon Kolb
    • Imran Karaman
    • Praxisrundgang
    • Gelöbnis
  • Praxisschwerpunkte
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • HIV / Aids
    • Präventionsmedizin
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsen-Erkrankungen
    • Übergewicht
    • Virushepatitiden
      • Virushepatitis A
      • Virushepatitis B
      • Virushepatitis C
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrokardiogram (EKG)
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
      • Hausärztliche Versorgung
      • Hautkrebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
      • PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen)
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Abdomen-Sonographie
        • Schilddrüsen-Sonografie
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Check und -Beratung
      • BIA (Bio-Impedanz-Analyse)
      • Bodyanalyse
      • Ernährungsanalyse und -Beratung
      • Gesundheits-Check & -Beratung
      • Psychometrische Tests
      • Vitalstoff-Analyse
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
    • Gesundheitsfilme
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Online Termin buchen
    • Online Videosprechstunde buchen
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Rechner: Kalorienbedarf
    • Rechner: Kalorienverbrauch
    • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rückengymnastik
      • Rückenübung 1
      • Rückenübung 2
      • Rückenübung 3
      • Rückenübung 4
      • Rückenübung 5
      • Rückenübung 6
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief
Videosprechstunde

Kontakt

Praxis
Dr. med. N. S. Nzimegne Nguénang
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lehrpraxis der Charité

Kienitzer Str. 109
12049 Berlin

Telefon: +49(30)6214018
Telefax: +49(30)62987726
E-Mail: post@dr.nzimegne.de

Unsere Regelsprechzeiten:

Mo. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Di. 09:00-12:00 
Mi. 09:00-12:00  
Do. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Fr. 09:00-12:00 


Spezialsprechstunden:
Di., Mi. und Fr. nach Vereinbarung

Wir sind für Sie da!

Wir sprechen

  • deutsch
  • englisch
  • französisch
  • türkisch

News

Herzlich willkommen als Weiterbildungsassistent, Herr Remon Kolb! 26.01.2021

Herr Remon Kolb wird in unserer Praxis ab 01.02.2021 als Weiterbildungsassistent tätig… [mehr]

Videosprechstunde 10.11.2020

Wir erweitern unseren kontaktlosen Service und bieten Ihnen ab sofort eine Videosprechstun… [mehr]

Blutdrucksenkende Medikamente besser morgens oder abends einnehmen? 25.02.2020 | Medizin

Viele Menschen müssen über Jahre hinweg blutdrucksenkende Medikamente nehmen, welche einen… [mehr]

Medizin

 

Stark Übergewichtige profitieren bereits von kurzen Bewegungseinheiten

Die Zahl der Menschen mit einem starken Übergewicht nimmt Jahr für Jahr zu. Betroffene einer entsprechenden Adipositas-Erkrankung riskieren gefährliche Folgeerkrankungen wie die Diabetes-Typ-2-Erkrankung, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder auch Krebserkrankungen. Nicht zuletzt leidet ihre Fähigkeit, die täglichen Aufgaben in Beruf und Alltag zu meistern und damit auch die allgemeine Lebensqualität.

Zur Vorbeugung und Behandlung einer Adipositas sind sowohl eine ausgewogene Ernährungsweise als auch regelmäßige sportliche Betätigung wichtig. Doch leider setzen viel zu wenig Menschen diese elementaren Empfehlungen in die Praxis um. Nur wenige schaffen es, mindestens 150 Minuten wöchentlich aktiv zu sein. Die Adipösen haben es da noch schwerer, weil es ihnen wie allen anderen nicht nur an Zeit und Motivation mangelt, sondern weil sie durch ihre Erkrankung zusätzlich auch körperlich eingeschränkt sind.

Ein Wissenschaftler-Team des Adipositaszentrums am Universitätsklinikum Erlangen hat nun belegen können, dass insbesondere bei den gesundheitlich bereits stark eingeschränkten Menschen individuelle Konzepte helfen können, die zeitlich kürzer ausfallen, aber für bereits chronisch erkrankte Zielgruppen besonders effektiv sind. Demnach können bereits 30 Minuten eines speziellen Intervallausdauertrainings pro Woche helfen, um das Gewicht und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken zu reduzieren. In Kombination mit den kurzen intensiven Bewegungseinheiten sei es wichtig, den Ernährungsstil professionell zu verändern.

Gemäß des Studienergebnisses konnten auf diese Weise bereits nach drei Monaten entsprechender Trainingseinheiten und maßgeschneiderter Ernährungsumstellung eine signifikante Reduzierung des Körpergewichts erzielt und vor allem bessere Werte bezüglich der Herz-Kreislauf-Gesundheit gemessen werden. Die eigenen Bewertungen zur Arbeitsfähigkeit und zur allgemeinen Lebensqualität fielen zudem eindeutig besser aus als vor Beginn der Studie.

Das Ergebnis dieser Studie zeigt wieder einmal, dass bereits kleine Änderungen im aktiven Bewegungsverhalten einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von adipösen und auch normalgewichtigen Menschen haben.

Reljic, D. eta al.
Low-volume high-intensity interval training improves cardiometabolic health, work ability and well-being in severely obese individuals: a randomized-controlled trial sub-study
Journal of Translational Medicine 11/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz