Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Stellenangebote
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Nzimegne Nguénang
    • Imran Karaman
    • Praxisrundgang
    • Gelöbnis
  • Praxisschwerpunkte
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • HIV / Aids
    • Präventionsmedizin
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsen-Erkrankungen
    • Übergewicht
    • Virushepatitiden
      • Virushepatitis A
      • Virushepatitis B
      • Virushepatitis C
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrokardiogram (EKG)
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
      • Hausärztliche Versorgung
      • Hautkrebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
      • PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen)
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Abdomen-Sonographie
        • Schilddrüsen-Sonografie
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Check und -Beratung
      • BIA (Bio-Impedanz-Analyse)
      • Bodyanalyse
      • Ernährungsanalyse und -Beratung
      • Gesundheits-Check & -Beratung
      • Psychometrische Tests
      • Vitalstoff-Analyse
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
    • Gesundheitsfilme
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Online Termin buchen
    • Online Videosprechstunde buchen
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Rechner: Kalorienbedarf
    • Rechner: Kalorienverbrauch
    • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rückengymnastik
      • Rückenübung 1
      • Rückenübung 2
      • Rückenübung 3
      • Rückenübung 4
      • Rückenübung 5
      • Rückenübung 6
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Stellenangebote
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Kontakt

Praxis
Dr. med. N. S. Nzimegne Nguénang
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lehrpraxis der Charité

Kienitzer Str. 109
12049 Berlin

Telefon: +49(30)6214018
Telefax: +49(30)62987726
E-Mail: post@dr.nzimegne.de

Unsere Regelsprechzeiten:

Mo. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Di. 09:00-12:00 
Mi. 09:00-12:00  
Do. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Fr. 09:00-12:00 


Spezialsprechstunden:
Di., Mi. und Fr. nach Vereinbarung

Wir sind für Sie da!

Wir sprechen

  • deutsch
  • englisch
  • französisch
  • türkisch

News

MFA / Arzthelfer(in) (w/m/d) gesucht! - Minijob-Basis08.04.2025| Stellenanzeigen

Sie möchten Ihren Heilberuf gerne in einem netten Team ausüben? Dann sind Sie bei uns…[mehr]

Stellenanzeigen

Pneumokokken-Impfung: Lungenentzündung vermeiden30.09.2024| Medizin

Impfung gegen Lungenentzündung (Pneumokokken) Die  Pneumokokkenimpfung ist eine allgemein…[mehr]

Medizin

Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) ist Kassenleistung 30.09.2024

Die Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose) – mit zur Verfügung stehenden adjuvantierten…[mehr]

 

Mehr Knochenbrüche durch fleischlose Ernährung?

Immer mehr Menschen verzichten auf den Verzehr von Fleisch. Eine vegetarische oder gar vegane Ernährung ist gut für das Klima und für das Wohl der Tiere. Auch der Gesundheit tut der Fleischverzicht gut, wenn man es richtig macht und auf eine ausreichende Vitalstoffversorgung achtet, damit es nicht zur Mangelversorgung kommt.

Eine Langzeitstudie aus Großbritannien kommt nun zu dem Ergebnis, dass die untersuchten Veganer möglicherweise ein um etwa 40 % erhöhtes Risiko für Knochenbrüche haben. Untersucht wurden über einen Zeitraum von etwa 18 Jahren die Ernährungsgewohnheiten und einige gesundheitliche Parameter von über 55.000 Studienteilnehmern.

Insbesondere im Bereich der Hüfte kam es nicht nur bei den Veganern, sondern auch bei den Vegetariern zu häufigeren Knochenbrüchen im Vergleich zu Menschen, die nicht auf Fleisch verzichteten. Die Verantwortlichen räumen zwar ein, dass in der Studie nicht eingehend untersucht wurde, ob die betroffenen Personen häufiger stürzten und daher die Knochenbrüche rührten. Fest steht jedoch, dass unter bestimmten Umständen bei einer fleischlosen Ernährung die Festigkeit der Knochen eingebüßt wird.

So ist es bei einer überwiegend pflanzlichen Ernährungsweise wichtig, für alternative Protein- und Kalzium-Lieferanten zu sorgen. Wichtige Eiweiße können beispielsweise durch den Verzehr von Hülsenfrüchten, Sojaspeisen, bestimmten Getreidesorten, Nüssen und Samen aufgenommen werden. Zusätzlich bieten sich bei „Nicht-Veganern“ auch Milchprodukte und Eier an.

Die Calzium-Versorgung sollte durch Alternativen wie bestimmte Kohlsorten oder Rucolasalat, Tricksenfeigen und Mandeln, Nüsse und Samen und nicht zuletzt durch calziumreiches Mineralwasser gewährleistet werden. Auch weitere wichtige Vitalstoffe wie das Vitamin D oder die Omega-3-Fettsäuren sind für einen stabilen Knochenaufbau wichtig und sollten mit der täglichen Ernährung ausreichend aufgenommen werden.

Um keine gesundheitlichen Einschränkungen zu riskieren, sollten Interessierte sich also ausreichend mit den Hintergründen einer fleischlosen Ernährung beschäftigen und für eine ausreichende alternative Nährstoffzufuhr sorgen.

Tammy Y. N. Tong et al.
Vegetarian and vegan diets and risks of total and site-specific fractures: results from the prospective EPIC-Oxford study.
BMC Med 11/2020; 18(1): 353.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen