Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
  • Service
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Dr. med. Nzimegne Nguénang
    • Remon Kolb
    • Imran Karaman
    • Praxisrundgang
    • Gelöbnis
  • Praxisschwerpunkte
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • HIV / Aids
    • Präventionsmedizin
    • Psychosomatische Grundversorgung
    • Rückenschmerzen
    • Schilddrüsen-Erkrankungen
    • Übergewicht
    • Virushepatitiden
      • Virushepatitis A
      • Virushepatitis B
      • Virushepatitis C
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Elektrokardiogram (EKG)
        • Belastungs-EKG (Ergometrie)
      • Hausärztliche Versorgung
      • Hautkrebsvorsorge
      • Langzeit-Blutdruckmessung
      • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
      • PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen)
      • Reisemedizinische Beratung / Impfung
      • Ultraschall (Sonographie)
        • Abdomen-Sonographie
        • Schilddrüsen-Sonografie
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Check und -Beratung
      • BIA (Bio-Impedanz-Analyse)
      • Bodyanalyse
      • Ernährungsanalyse und -Beratung
      • Gesundheits-Check & -Beratung
      • Psychometrische Tests
      • Vitalstoff-Analyse
  • Sprechzeiten
  • Praxisfilme
    • Gesundheitsfilme
  • Service
    • Erinnerung
    • Überweisung
    • Rezept
    • Terminanfrage
    • Online Termin buchen
    • Online Videosprechstunde buchen
    • Anamnesebögen
    • BMI Rechner
    • Rechner: Kalorienbedarf
    • Rechner: Kalorienverbrauch
    • Risikotest Prostataerkrankungen
    • Taille-Hüft-Verhältnis
    • Rückengymnastik
      • Rückenübung 1
      • Rückenübung 2
      • Rückenübung 3
      • Rückenübung 4
      • Rückenübung 5
      • Rückenübung 6
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So finden Sie uns
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief
Videosprechstunde

Kontakt

Praxis
Dr. med. N. S. Nzimegne Nguénang
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Lehrpraxis der Charité

Kienitzer Str. 109
12049 Berlin

Telefon: +49(30)6214018
Telefax: +49(30)62987726
E-Mail: post@dr.nzimegne.de

Unsere Regelsprechzeiten:

Mo. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Di. 09:00-12:00 
Mi. 09:00-12:00  
Do. 09:00-12:00 und 16:00-18:00
Fr. 09:00-12:00 


Spezialsprechstunden:
Di., Mi. und Fr. nach Vereinbarung

Wir sind für Sie da!

Wir sprechen

  • deutsch
  • englisch
  • französisch
  • türkisch

News

Herzlich willkommen als Weiterbildungsassistent, Herr Remon Kolb! 26.01.2021

Herr Remon Kolb wird in unserer Praxis ab 01.02.2021 als Weiterbildungsassistent tätig… [mehr]

Videosprechstunde 10.11.2020

Wir erweitern unseren kontaktlosen Service und bieten Ihnen ab sofort eine Videosprechstun… [mehr]

Blutdrucksenkende Medikamente besser morgens oder abends einnehmen? 25.02.2020 | Medizin

Viele Menschen müssen über Jahre hinweg blutdrucksenkende Medikamente nehmen, welche einen… [mehr]

Medizin

 

Corona – häufigere Hautprobleme beim Personal im Gesundheitswesen

Die Covid-19-Pandemie beansprucht den Einsatz von medizinischem Personal enorm. Nicht nur physisch und psychisch wird viel abverlangt, sondern auch äußerlich hinterlässt die Arbeit gegen das Virus seine Spuren. Im Rahmen einer Studie wurde festgestellt, dass die Haut unter den strengen Hygienevorschriften stark leidet, vor allem durch das häufige Einseifen und Desinfizieren der Hände. Auch das Tragen einer permanenten Schutzausrüstung im Beruf trägt dazu bei, dass vermehrt Hautprobleme zu verzeichnen sind. 

An 11 Gesundheitszentren wurden die Daten von über 330 Menschen, die zwischen April und August aufgrund von aufgetretenen Problemen mit der Haut behandelt wurden, näher unter die Lupe genommen. Bei den meisten der Studienteilnehmer handelte es sich um Personal im Medizinbereich, die in regelmäßigem Kontakt mit Patienten standen und somit den verstärkten Hygienevorschriften unterlagen.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass nahezu alle Hautveränderungen bei den Studienteilnehmern auf deren berufliche Tätigkeit zurückzuführen war: Fast 60 % litten unter Hautreizungen an den Händen, der sogenannten irritativen Kontaktdermatitis. Bei 12 % hatte sich ein atopisches Ekzem ausgebildet, und bei 7 % konnte man sogar von allergisch bedingten Reizungen der Haut sprechen. Interessanterweise blieb auch das permanente Tragen von Schutzmasken nicht ohne Folgen für die Haut. Fast 14 % der untersuchten Teilnehmer zeigten als Folge eine Akne und bei etwa 3 % entwickelte sich eine Rosazea-Erkrankung im Gesicht.

Die Studienverantwortlichen nehmen an, dass die warme hohe Luftfeuchtigkeit unter der Maske das Wachstum von Bakterien fördere. Die Forscher bestätigten zudem Ergebnisse vorheriger Studien, wonach das Händewaschen mit Seife das Hautbefinden mehr reize als die Verwendung von Desinfektionsmitteln mit alkoholischen Gelen.

O’Neill, H. et al.
Occupational dermatoses during the Covid-19 pandemic: a multicentre audit in the UK and Ireland.
BJD 10/2020

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz